Praxisnahes Prompt Engineering: Ein Dossier für Immobilien mit GPT erstellen

Wie man mit GPT ein vollständiges Immobilien-Dossier erstellt – durch präzises Prompt Engineering

Viele nutzen ChatGPT zur Texterstellung – doch nur wenige schöpfen das volle Potenzial aus. Gerade im professionellen Kontext, z. B. in der Immobilienbranche, ist entscheidend: Je klarer der Prompt, desto überzeugender das Ergebnis.

Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie du durch gutes Prompt Engineering ein verkaufsstarkes Immobilien-Dossier automatisiert generierst – wiederverwendbar, konsistent und zeitsparend.


Was ist das Ziel?

Ein Exposé oder Dossier, das eine Immobilie für Interessenten ansprechend und professionell beschreibt – inklusive Objektbeschreibung, Lage, Highlights, Zielgruppe und Call-to-Action.

Die Herausforderung: Gleichbleibend hohe Textqualität, trotz wechselnder Eingaben (z. B. unterschiedliche Objekte, Wohnfläche, Standort, Besonderheiten).


Die Architektur eines wirkungsvollen Prompts

Ein starker Prompt besteht aus folgenden Elementen:

  1. Rolle definieren
  2. Kontext und Ziel formulieren
  3. Detaillierte Inputstruktur (z. B. JSON, Tabelle, Stichpunkte)
  4. Ton & Stil festlegen
  5. Ergebniserwartung formulieren

🛠️ Beispiel-Prompt: Immobilien-Dossier generieren lassen


Du bist ein professioneller Immobilienvermarkter mit Fokus auf hochwertige Wohnimmobilien.  
Deine Aufgabe ist es, für jede Immobilie ein ansprechendes, verkaufsförderndes Dossier zu erstellen.  

Nutze folgenden Input (Datenformat: JSON):
{
  "objekt": "Einfamilienhaus",
  "wohnfläche": "145 m²",
  "grundstück": "620 m²",
  "zimmer": 5,
  "baujahr": 2008,
  "lage": "ruhige Wohngegend in Köln-Weiden",
  "ausstattung": ["Einbauküche", "Fußbodenheizung", "Garten", "Garage"],
  "besonderheiten": ["Photovoltaikanlage", "Smart-Home-Steuerung"],
  "zielgruppe": "Familien mit Kindern",
  "preis": "799.000 €"
}

Schreibe einen vollständigen Dossier-Text (ca. 300–400 Wörter), der:
- das Objekt emotional und hochwertig beschreibt
- auf die Ausstattung detailliert eingeht
- die Lage vorteilhaft darstellt (aber ehrlich bleibt)
- die Zielgruppe direkt anspricht
- mit einem eleganten, verkaufsfördernden Ton endet

Vermeide Wiederholungen und bleibe sachlich-elegant. Keine Übertreibungen oder falschen Versprechungen.

🔁 Automatisierungstipp: Datenquellen direkt anbinden

Das gezeigte JSON-Objekt kann automatisiert aus Google Sheets, CRMs oder Formularen (z. B. Typeform, Airtable, Jotform) befüllt werden. Über Plattformen wie Make oder Zapier lassen sich diese Daten automatisch:

  • ausgelesen und an GPT weitergegeben
  • in Prompts eingebunden (z. B. über eine API oder einen HTTP-Webhook)
  • nach der Verarbeitung in Dossiers, PDFs oder E-Mails zurückspielen

So wird aus einem Prompt ein automatisierter Content-Generator – wiederverwendbar und skalierbar.

Warum so strukturieren?

  • ✅ Die Rolle gibt GPT ein klares Verhalten (Immobilienprofi)
  • ✅ Der JSON-Input reduziert Missverständnisse & macht Automatisierung möglich
  • ✅ Der klare Output-Rahmen verhindert Werbetext-Klischees
  • ✅ Einmal erstellt, kannst du den Prompt dutzendfach wiederverwenden – nur die Daten ändern sich

nexelligence hilft beim Aufbau professioneller Prompt-Bibliotheken

Ob für Immobilien, Einzelhandel oder Beratung: Mit systematisch entwickelten Prompts lassen sich wiederkehrende Aufgaben skalierbar automatisieren – von Exposés über Angebotsmails bis zu Textbausteinen für Support oder Social Media.

  • 📋 Erstellung strukturierter Prompts für GPT-4 / GPT-4o
  • 📂 Aufbau einer internen Prompt-Bibliothek inkl. Schulung
  • 🔄 Verbindung mit Make, Zapier oder Formularen zur Automatisierung

👉 Jetzt GPT-Prompt Workshop buchen


Fazit

Prompt Engineering ist keine Magie – sondern Handwerk. Mit klaren Rollen, präziser Sprache und strukturierten Eingaben wird aus GPT ein hochwertiger Textgenerator für den Geschäftsalltag.

nexelligence zeigt Ihnen, wie Sie mit gut durchdachten Prompts Zeit sparen, Qualität sichern und Prozesse automatisieren.

Teile deine Liebe
Oliver Kubitzky
Oliver Kubitzky

Gründer von nexelligence.de – Beratung für den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen.
Fokus auf Automatisierung mit Make, API-Integration, GPT-Tools und strategischem KI-Enablement.
Ziel: Effizienz, Klarheit und Wirkung statt Buzzword-Bingo.

Artikel: 10

Newsletter-Updates

Erhalten Sie monatlich Impulse und Fachwissen rund um Digitalisierung, Automatisierung und KI – direkt in ihr Postfach.